Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Skip to main content

Ausbildungen mit bleibender Wirkung.

Wer, wenn nicht du?

Image
Maisy Scott

Wer, wenn nicht du?

 

Image
FHG Logo

 

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege (BSc)
Bachelor Studiengang am Campus Gesundheit am Klinikum Wels-Grieskirchen

Dauer: 3 Jahre
6 Semester mit gesamt 180 ECTS
davon 92 ECTS Praxis

Berufsbegleitend (ab Februar 2026): 4 Jahre
8 Semester mit insgesamt 180 ECTS 

Abschluss: Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

  • Selbstständige und eigenverantwortliche Pflege von Menschen
  • Tätigkeiten in der medizinischen Diagnostik und Therapie
  • Entwicklung und Begleitung von Pflegestrategien, Konzepten und Programmen zur Aufrechterhaltung der Gesundheit
  • Der Beruf zeichnet sich durch vernetzte Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen aus – eine FH- Ausbildung öffnet Türen für weitere Spezialisierungen

Mehr Infos

Nähere Einblicke

 

 

Image
AZ Wels Logo

 

Pflegefachassistenz
Lehrgang am Ausbildungszentrum des Klinikum Wels-Grieskirchen

Dauer: 2 Jahre (Upgrade: 1 Jahr, Berufsbegleitend: 3 Jahre)

3.200 Ausbildungsstunden
davon 1.600 Stunden Praxis an den Fachabteilungen des Klinikum Wels-Grieskirchen, an Alten- und Pflegeheimen oder anderen Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.

Abschluss der Ausbildung durch eine kommissionelle Abschlussprüfung sowie eine schriftliche Arbeit im Fachbereich.

  • Durchführung von übertragenen Pflegemaßnahmen nahe am Patienten
  • Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie, Mobilisation, Wundversorgung, Körperpflege, Anlegen von Verbänden, Erhebung und Überwachung medizinischer Basisdaten
  • Information, Kommunikation und Begleitung von Patienten

 

Mehr Info

Nähere Einblicke

 

Image
AZ Wels Logo

 

Operationstechnische Assistenz (OTA)
Lehrgang am Ausbildungszentrum des Klinikum Wels-Grieskirchen

Dauer: 3 Jahre (Upgrade: 2 Jahre)

4.600 Ausbildungsstunden
davon 1.600 Stunden theoretische Ausbildung und 3.000 Stunden praktische Ausbildung.

  • Instrumentieren in allen operativen Fachrichtungen einschließlich Vorbereitung der erforderlichen Instrumente, Apparate und Materialien
  • Durchführung operationsspezifischer Lagerungen und Positionierungen
  • Einfache intraoperative Assistenz
  • OP-Dokumentation
  • Präoperative Übernahme und postoperative Übernahme der Patientinnen und Patienten
  • Erkennen und einschätzen von Notfällen und Setzen entsprechender Maßnahmen       

Mehr Infos

Nähere Einblicke

Image
AZ Wels Logo

 

Pflegeassistenz
Lehrgang am Ausbildungszentrum des Klinikum Wels-Grieskirchen

Dauer: 1 Jahr

1.600 Ausbildungsstunden
davon sind mindestens 800 Stunden Theorie zu absolvieren

Abschluss der Ausbildung durch eine kommissionelle Abschlussprüfung

  • Durchführung der ihnen von Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege übertragenen Pflegemaßnahmen
  • Mitwirkung beim Pflegeassessment
  • Beobachtung des Gesundheitszustands
  • Unterstützung der Diplomierten Pflege

Mehr Infos

Nähere Einblicke

Ausbildungen

Die Berufsausbildungen im Ausbildungszentrum für Gesundheit und Pflege am Klinikum Wels-Grieskirchen sowie der FH für Gesundheitsberufe sind vielfältig, persönlich und zukunftssicher. Dank unterschiedlicher Ausbildungsstufen finden motivierte Menschen jenes Berufsbild, das ihrer persönlichen Motivation entspricht.

Pflege ist ein vielfältiger Beruf, der nicht nur junge Menschen am ersten Bildungsweg Erfüllung bringt. Dank der sinnstiftenden Tätigkeiten ist die Pflege für all jene spannend, die auf der Suche nach Veränderung einen zweiten Bildungsweg einschlagen möchten. Der Weg in die Pflege steht jedem offen – egal ob Quereinsteiger, Karenzrückkehrer, Menschen in Arbeitsstiftungen oder Fachschulabsolventen.