Einblick in die Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege
Arbeiten mit und am Menschen – was bedeutet das eigentlich? Unsere diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen erzählen, was sie an ihrem Beruf besonders schätzen und welche Tätigkeiten ihre Arbeit umfasst.



Einblick in die Pflegefachassistenz
Abwechslungsreich und mit viel persönlichen Kontakt zu PatientInnen gestaltet sich das noch recht neue Berufsbild der Pflegefachassistenz. Angesiedelt zwischen der Pflegeassistenz und der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege werden übertragene Pflegemaßnahmen in Abstimmung mit diplomiertem Personal sowie Ärztinnen und Ärzten durchgeführt. Nicole Koller gibt einen Einblick in ihre Ausbildung zur Pflegefachassistentin, die sie am zweiten Bildungsweg abschließt.

Pflege ist vielseitig
In jedem Krankenhaus übernehmen Pflegekräfte eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung. Ob auf einer Bettenstation oder im Ambulanzbereich der verschiedensten Fachbereiche, auf der Intensivstation oder in der Anästhesie – zahlreiche Sonderausbildungen und Tätigkeitsprofile machen es möglich, individuelle Talente und Fähigkeiten im Beruf zum Einsatz zu bringen. Unsere Mitarbeiter erzählen, was Pflege für sie bedeutet.





Mehr erfahren

Mehr erfahren
Unverzichtbare Intensivpflege
Nicht nur in der Versorgung von Coronapatienten mit schwerem Verlauf – zu jeder Zeit sind Pflegekräfte Schlüsselpositionen in den interprofessionellen Teams der Intensivstationen. In einem zunehmend technisierten und komplexen Arbeitsumfeld zählen herausfordernde Gesundheitssituationen von kritisch kranken Menschen, aber auch die empathiebetonte Interaktion mit Angehörigen zu ihren Hauptaufgaben.
Günther Zellinger, Bereichsleiter der Internen Intensivstation sowie der Respiratory Care Unit (RCU) und der Überwachungseinheit (IMCU) der Inneren Medizin II am Klinikum Wels-Grieskirchen, gibt Einblicke in den facettenreichen Arbeitsalltag der Intensivpflege.

Spezialisierung OP-Pflege
Ein besonders spannendes, abwechslungsreiches und technologieaffines Gebiet ist die Pflege im Operationsbereich. Zu den Aufgaben der OP-Pflege zählen insbesondere das Instrumentieren, die Organisation des OP-Betriebs sowie die Betreuung der Patienten rund um die OP. Unsere Mitarbeiter erzählen über ihre Arbeit und warum sie sich für dieses Fachgebiet entschieden haben.


Unverzichtbare Intensivpflege
Nicht nur in der Versorgung von Coronapatienten mit schwerem Verlauf – zu jeder Zeit sind Pflegekräfte Schlüsselpositionen in den interprofessionellen Teams der Intensivstationen. In einem zunehmend technisierten und komplexen Arbeitsumfeld zählen herausfordernde Gesundheitssituationen von kritisch kranken Menschen, aber auch die empathiebetonte Interaktion mit Angehörigen zu ihren Hauptaufgaben.
Günther Zellinger, Bereichsleiter der Internen Intensivstation sowie der Respiratory Care Unit (RCU) und der Überwachungseinheit (IMCU) der Inneren Medizin II am Klinikum Wels-Grieskirchen, gibt Einblicke in den facettenreichen Arbeitsalltag der Intensivpflege.


Einblick OP-Pflege
Ein besonders spannendes, abwechslungsreiches und technologieaffines Gebiet ist die Pflege im Operationsbereich. Zu den Aufgaben der OP-Pflege zählen insbesondere das Instrumentieren, die Organisation des OP-Betriebs sowie die Betreuung der Patienten rund um die OP. Unsere Mitarbeiter erzählen über ihre Arbeit und warum sie sich für dieses Fachgebiet entschieden haben.
Unverzichtbare Intensivpflege
Nicht nur in der Versorgung von Coronapatienten mit schwerem Verlauf – zu jeder Zeit sind Pflegekräfte Schlüsselpositionen in den interprofessionellen Teams der Intensivstationen. In einem zunehmend technisierten und komplexen Arbeitsumfeld zählen herausfordernde Gesundheitssituationen von kritisch kranken Menschen, aber auch die empathiebetonte Interaktion mit Angehörigen zu ihren Hauptaufgaben.
Günther Zellinger, Bereichsleiter der Internen Intensivstation sowie der Respiratory Care Unit (RCU) und der Überwachungseinheit (IMCU) der Inneren Medizin II am Klinikum Wels-Grieskirchen, gibt Einblicke in den facettenreichen Arbeitsalltag der Intensivpflege.


Einblick OP-Pflege
Ein besonders spannendes, abwechslungsreiches und technologieaffines Gebiet ist die Pflege im Operationsbereich. Zu den Aufgaben der OP-Pflege zählen insbesondere das Instrumentieren, die Organisation des OP-Betriebs sowie die Betreuung der Patienten rund um die OP. Unsere Mitarbeiter erzählen über ihre Arbeit und warum sie sich für dieses Fachgebiet entschieden haben.
Mehr erfahren